AGB
AGB
§ 1 Allgemeines & Geltung
(1) Diese allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für alle Leistungen und Angebote des Hotel Gut Altona mit ihren Vertragspartnern (nachstehend „Besteller“).
(2) Diese Bedingungen werden von dem Besteller mit jeder Bestellung von Ware im Shop „https://hotel-gut-altona.myshopify.com“ (nachstehend „Shop“, „Online-Shop“), gleich in welcher Form dies geschieht (online, schriftlich, E-Mail o.Ä.), und spätestens mit Entgegennahme der Ware als Inhalt des zwischen ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses anerkannt.
(3) Anderweitige, abweichende oder ergänzende Bestimmungen oder etwaige AGB des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil.
(4) Wird als Ort der Übergabe der Ware eine von Hotel Gut Altona bestimmte Lokalität ausgewiesen und erfolgt die Übergabe dort, gelten zusätzlich die dort etwaig aushängenden AGB. Im Falle von kollidierenden Klauseln gehen die hier aufgeführten Bedingungen vor.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, vielmehr handelt es sich um einen unverbindlichen Online-Katalog und die Möglichkeit zur Abgabe eines Angebots seitens des Bestellers (invitatio ad offerendum).
(2) Durch das Ausfüllen aller erforderlichen Angaben im Online-Shop, per E-Mail oder eine telefonische Bestellung gibt der Besteller ein verbindliches Angebot ab. Das Hotel Gut Altona kann dieses Angebot durch Zusendung einer Annahmeerklärung, Zusendung der bestellten Ware oder eine Versandbestätigung annehmen, sodass der Vertrag zustande kommt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann die Annahme des Angebots jederzeit und ohne Angabe von Gründen verweigert werden.
(3) Das Hotel Gut Altona ist lediglich verpflichtet, aus dem eigenen Vorrat zu liefern. Es wird ferner weder eine Beschaffungsgarantie, noch das Beschaffungsrisiko übernommen.
(4) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt in der Regel unmittelbar nach der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahmeerklärung dar. Vielmehr kommt der Vertrag auf die in Absatz (2) genannte Weise zustande.
(5) Alle Angaben zu Online-Preisen sind freibleibend und unverbindlich. Die Produktabbildungen müssen nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Mängelansprüche bestehen diesbezüglich nicht, sofern die äußerlichen Abweichungen zumutbar sind und/oder nicht mit einem sonstigen Mangel einhergehen. Jahrgangsänderungen bei Weinen sind vorbehalten.
(6) Das Hotel Gut Altona bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Falls der Besteller unter 18 Jahre alt ist, ist die Mitwirkung des Erziehungsberechtigten erforderlich. Waren, deren Verkauf einer Altersbeschränkung unterliegen, werden ausschließlich an volljährige Personen verkauft und abgegeben. Der Besteller von derartigen, dem Jugendschutzgesetz unterfallenden Waren ist verpflichtet, einen Altersnachweis zu führen.
§ 3 Hinweis zum Widerrufsrecht
(1) Da das Hotel Gut Altona im Regelfall schnell verderbliche Waren verkauft und liefert, besteht gem. § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB kein Widerrufsrecht.
(2) Darüber hinaus verweisen wir auf die untenstehenden Belehrungen und Ausführungen zum Widerrufsrecht.
§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise für Privatkunden verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und, sofern nicht im Online-Shop anders ausgewiesen, inkl. der Transport- bzw. Versandkosten.
(2) Die Zahlungspflicht kann seitens des Bestellers gemäß der im Online-Shop ausgewiesenen Möglichkeiten erfüllt werden.
(3) Die Forderungen des Hotel Gut Altona werden sofort fällig. Im Falle eines Rechnungskaufs tritt der Verzug 14 Tage nach Fälligkeit ein. Im Falle des Zahlungsverzugs wird der Kaufpreis während des Verzugs in Höhe von 5% über dem geltenden Basiszinssatz verzinst.
(4) Die Richtigkeit der Angaben hinsichtlich der gewählten Zahlungsmethode obliegt dem Besteller. Sollte es aufgrund von Falschangaben des Bestellers zu Rückbelastungen kommen, trägt der Besteller die hierdurch entstehenden Kosten. Das Hotel Gut Altona behält sich bei bestimmten Zahlungsmethoden (SEPA-Lastschriftmandat) eine Bonitätsprüfung vor.
(5) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt bzw. entscheidungsreif oder diesseits unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die bestellte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Hotel Gut Altonas.
§ 7 Gefahrübergang, Gewährleistung
(1) Hinsichtlich des Gefahrübergangs gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Es gelten die gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Mängelgewährleistung. Es werden keine Garantien übernommen.
(3) Der Besteller ist gehalten, die gelieferte Ware bei Übergabe auf äußere Beschädigungen und offensichtliche Fehler zu überprüfen und gegebenenfalls sofort zu reklamieren. Sollten derartige Beschädigungen oder Fehler während der Lieferung auftreten, wird der Lieferant / Fahrer den Besteller in der Regel darauf hinweisen. Die Gewährleistungsansprüche werden dadurch nicht berührt.
(4) Bei Weinen stellen natürliche Ausscheidungen wie Kristalle, Weinstein oder Depot keine Abweichungen vom vertraglich vorgesehenen Leistungsumfang und damit keine Mängel dar. Jahrgangsänderungen, falsche Angaben zu Preisen oder Bildverwechslungen bleiben vorbehalten.
(5) Ist der Besteller Verbraucher, verjähren die Gewährleistungsansprüche ab gesetzlichem Verjährungsbeginn nach zwei Jahren.
§ 8 Haftung
(1) Sofern es sich bei dem Besteller um einen Verbraucher handelt, beschränkt sich die Haftung des Hotel Gut Altona bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen durch Angestellte, Arbeitnehmer, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Hotel Gut Altona.
(2) Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche, die wegen arglistigen Verhaltens des Hotel Gut Altona entstanden sind, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Der Besteller verpflichtet sich, die Produkt-, Verzehr- und Warnhinweise zu gelieferten Produkten gründlich zu lesen und zu beachten. Insbesondere ist bei der Erhitzung der Speisewaren auf Verbrennungsgefahr zu achten.
(4) Für die Beschaffenheit und Sicherheit der Gegenstände, mithilfe derer der Besteller die gelieferte Ware erhitzt oder anderweitig verarbeitet, ist der Besteller selbst verantwortlich.
§ 9 Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Es besteht für das Hotel Gut Altona nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) keine berufsrechtliche oder gesetzliche Verpflichtung, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Teilnahme hieran ist freiwillig. Das Hotel Gut Altona erklärt hiermit, dass sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit, noch verpflichtet ist.
§ 10 Datenschutz
Für den Umgang mit Kundendaten, insbesondere die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung, sind die besonderen „Datenschutzhinweise zur Kundendatenverarbeitung“ gemäß Artikeln 13, 14 und 21 DSGVO
§ 11 Werbung / Newsletter
Das Hotel Gut Altona behält sich vor, die im Bestellvorgang angegebene E-Mail Adresse bzw. Postanschrift zu nutzen, um über ähnliche oder neue Produkt- oder Dienstleistungsangebote zu informieren. Der werblichen Nutzung der eigenen Daten kann der Besteller jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch ist per Mail (info@gut-altona.de) oder postalisch (Hotel Gut Altona, Wildeshauser Str. 34, 27801 Dötlingen) einzureichen.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Nebenabreden bestehen nicht.
(3) Soweit der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Oldenburg ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
(4) Sollte eine Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.
§ 13 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
Dem Besteller (in der Belehrung = „Sie“), der Verbraucher gem. § 13 BGB ist, steht bei Vorliegen eines Fernabsatzvertrages das gesetzliche Widerrufsrecht gem. § 312g i.v.m. § 355 BGB zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Allen Bestellern, die keine Verbraucher sind, gewähren wir kein Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzten Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben , müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dabei das beigelegte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, so haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde explizit etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post an uns zurückgesandt werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden bei einem Versand im Inland auf höchstens etwa 20,00 Euro geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn
- die Waren nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Käufer maßgeblich ist oder
- die Waren schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder
- es sich um versiegelte Waren handelt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde oder
- wenn es sich um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die Feinkost Käfer keinen Einfluss hat oder
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.